Instytut Wolności |Bezpieczna Przyszłość dla Polski |Patryk Szostak zu Gast beim Deutschlandfunk - Instytut Wolności

Patryk Szostak zu Gast beim Deutschlandfunk

Zwei Kommentare von Patryk Szostak, die im Rahmen zweier, jüngst veröffentlichter Berichterstattungen aufgenomen wurden:

Kommentar nr.1

“Die Wissenschaftler und Publizisten jedoch diskutieren die Frage nach dem Sinn des Aufstand mit jedem Jahr neu. Das zeigten nicht zuletzt die Beilagen der großen Tageszeitungen vom vergangenen Wochenende, sagt Patryk Szostak von der konservativen Warschauer Denkfabrik „Institut der Freiheit“:

„Das ist, glaube ich, so eine Sache, die wird man in Polen für immer diskutieren. Und die Diskussion um den Warschauer Aufstand, das ist ein wirklich interessantes Phänomen, weil es von jeglicher vorhersehbarer Parteilichkeit und ideologischer Parteinahme losgelöst ist. Es gibt (Post-)Kommunisten, die den Warschauer Aufstand verteidigt haben, und welche, die den Warschauer Aufstand als fatal eingeschätzt haben.“

Ebenso im konservativen Lager, wie die Haltungen der Regierungspartei PiS auf der einen Seite und des Historikers Zychowicz auf der anderen Seite zeigen. Patryk Szostak sieht die Diskussion deshalb insgesamt positiv: Sie schärfe das Geschichtsbewusstsein der Menschen.”

Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/heiko-maas-in-warschau-gedenken-an-einen-umstrittenen.1773.de.html?dram:article_id=455168

Kommentar nr.2

Drei Blöcke für die Demokratie

“Drei Blöcke – für die Demokratie sei das gut, meint Patryk Szostak von der konservativen Warschauer Denkfabrik „Institut der Freiheit“. Getrennt könne die Opposition leichter Stellung beziehen, etwa zur Finanzpolitik.

„Alle polnischen Parteien haben bis 2015 eine relativ moderat konservative monetäre Politik geführt. Der Zins war bei uns immer ziemlich hoch angesetzt. Man wollte legitimiert vor den internationalen Finanzmärkten auftreten. Da hat PiS jetzt ein neues Paradigma eingeführt.“

Tatsächlich: Die PiS hat sich nicht gescheut, den Haushalt stärker zu belasten und die Sozialausgaben zu steigern – der wichtigste Grund für ihren Erfolg. Die Opposition braucht eine klare Haltung dazu, wenn sie überzeugen möchte. Zumindest bei den Wahlen zur zweiten Parlamentskammer, dem Senat, wollen sich die Oppositionsparteien aber absprechen. Denn dabei handelt es sich um Direktmandate, die in einem Mehrheitswahlsystem vergeben werden. Oppositionskandidaten, die konkurrieren, würden da also nur dem jeweiligen Bewerber der PiS helfen.”

 

Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/parlamentswahl-in-polen-die-opposition-formiert-sich.795.de.html?dram:article_id=455526

 

 

Wpisz swój adres email

Wyrażam zgodę na przetwarzanie moich danych osobowych w celu przesyłania informacji o aktualnościach, projektach oraz innych informacji o charakterze marketingowym lub edukacyjnym, na zasadach określonych Polityką Prywatności.

 

Newsletter

Zapisz się do newslettera, by otrzymywać najważniejsze wiadomości od Instytutu Wolności

Wyrażam zgodę na przetwarzanie moich danych osobowych w celu przesyłania informacji o aktualnościach, projektach oraz innych informacji o charakterze marketingowym lub edukacyjnym, na zasadach określonych Polityką Prywatności.

 

Newsletter

If you wish to sign up for a newsletter, please provide your details

I hereby agree for processing my personal data in order to send information about news, projects and other marketing or educational information, on the terms set out in the Privacy Policy.

 

I hereby agree for processing my personal data in order to send information about news, projects and other marketing or educational information, on the terms set out in the Privacy Policy.

 

Ich erkläre mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner persönlichen Daten zum Zweck der Benachrichtigung über aktuelle Dinge,Projekte sowie andere Informationen mit Marketing- oder Bildungscharakter gemäß den Grundsätzen der Datenschutzerklärung.