Polnische und britische Visionen der Zukunft Europas
„Polnische und britische Visionen der Zukunft Europas. Vorschlag einer gemeinsamen Agenda zur Reform der Europäischen Union” ist ein gemeinsamer Rapport des Instituts der Freiheit (Warschau) und Open Europe (London).
In dieser Publikation identifizierten Experten aus Polen und Großbritannien die aus der heutigen Funktionsweise der EU resultierenden größten Schwächen und schlugen Lösungen vor, die vom Gesichtspunkt beider Staaten vorteilhaft sind.
Dieser Rapport beider Denkfabriken setzt sich zusammen aus einer gemeinsamen Diagnose der Situation, zwei getrennten Rezepten (eines polnischen und eines britischen) sowie einem gemeinsamen Teil, in welchem Vorschläge für Reformen präsentiert werden, denen beide Seiten zugestimmt haben.
Hier können Sie den Rapport in englischer Sprache lesen
Zu den Autoren:
- Marek Cichocki – Politiker und Philosoph, Chefredakteur der Zeitschrift „Nowa Europa. Przegląd Natoliński”, in den Jahren 2007-2010 Sozialberater von Präsident Lech Kaczyński.
- Olaf Osica – Direktor für Risikobeurteilung in „Polityka Insight”. In den Jahren 2011-2016 war er Direktor des Marek-Karp-Oststudienzentrums und ist gegenwärtig dessen Ratsvorsitzender.
- Paweł Świdlicki – Politikanalytiker in Open Europe. Er arbeitete an Projekten, die die Politik auf dem Niveau Großbritanniens und der Europäischen Union mitgestalteten.
- Stephen Booth – Direktor von Open Europe. Er leitete Forschungsprojekte zu Fragen der EU-Regelungen, der Justiz und der Innenpolitik sowie zu britischen Handelsbeziehungen mit der EU.